Dankefür die Links! (Ich hatte gehofft, dass du dich mit einem Kommentar meldest.)
Die Nummer, die dem Jackson/Astaire-Clip zugrunde liegt (oder eine sehr ähnliche) habe ich mal in einer Choreographie-Doku gesehen, ohen Musik und nur mit Click Track, also quasi Metronom. Da habe ich erst kapiert, wie Taktschläge und Bewegung zusammen passen. Und da verstehe ich dann auch eher, wie man Michael Jackson darüberlegen kann.
Übrigens, so ab Minute 1’30”, wenn die Musik losgeht und Astaire noch nicht tanzt, da sieht er dem Hugh Laurie aus “House” sehr ähnlich, finde ich.
Katherine Hepburn über Astaire und Ginger Rogers: “He gives her class and she gives him sex.” Als Schauspielpartnerin war sie aber ausgezeichnet.
Tanzpartner: In einem Film auch mal mit Eleanor Powell: http://www.youtube.com/watch?v=DWW6QeeVzDc “Begin the Beguine”, fantastische Tap-Nummer.
(Hofnarr auf Englisch? Gut zu haben als Bonus. Aber da bin ich auf die deutsche Version geprägt, ähnlich wie bei Leben des Brian.)